Praxis-News

Gesundheit ist unser wichtigstes Gut. In unseren Praxis-News informieren wir Sie regelmäßig über aktuelle Entwicklungen in der Medizin, geben Tipps zur Gesundheitsvorsorge und halten Sie über wichtige Gesundheits-Themen auf dem Laufenden. Denn Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.

Gesund reisen: Wichtige Impfungen nicht vergessen!

Gesund reisen: Wichtige Impfungen nicht vergessen!

Die Urlaubsplanung läuft auf Hochtouren – doch neben Kofferpacken und Routenplanung sollte auch die Gesundheit nicht zu kurz kommen. In vielen Reiseländern gibt es Infektionskrankheiten, gegen die eine Impfung schützt. ⭐ Warum sind Reiseimpfungen wichtig? In manchen Regionen sind Krankheiten wie z.B. Hepatitis A und B, Typhus oder Tollwut verbreitet. Eine Impfung kann das Risiko einer Ansteckung deutlich senken. In einigen Ländern ist der Nachweis bestimmter Impfungen sogar Pflicht für die Einreise. ⭐ Wann sollte man sich impfen lassen? Idealerweise…

Weiterlesen Weiterlesen

Impfungen gegen RSV-Virus: Ab 6. Januar 2025 in unserer Hausarztpraxis in Korschenbroich

Impfungen gegen RSV-Virus: Ab 6. Januar 2025 in unserer Hausarztpraxis in Korschenbroich

Ab dem 6. Januar 2025 bieten wir in unserer Hausarztpraxis in Korschenbroich den Impfstoff AREXVY gegen das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) an. Die Impfung richtet sich vor allem an ältere Menschen, da das RSV schwere Atemwegserkrankungen wie Lungenentzündungen verursachen kann. Wer sollte sich impfen lassen? Personen ab 75 Jahren: Sie gehören zur höchsten Risikogruppe und profitieren besonders von der Schutzwirkung. Personen ab 60 Jahren mit bestimmten Vorerkrankungen: Dazu zählen beispielsweise Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder eine geschwächte Immunabwehr. Warum ist die Impfung wichtig?…

Weiterlesen Weiterlesen

Warnung vor Schlafbeeren-Präparaten: Risiken und Nebenwirkungen von Ashwagandha

Warnung vor Schlafbeeren-Präparaten: Risiken und Nebenwirkungen von Ashwagandha

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt eindringlich vor der Einnahme von Ashwagandha-Präparaten, die auch als Schlafbeere oder indischer Ginseng bekannt sind. Diese Nahrungsergänzungsmittel, die oft für Stressreduktion und Leistungssteigerung beworben werden, könnten erhebliche gesundheitliche Risiken bergen, während positive Effekte wissenschaftlich nicht belegt sind. Wer sollte verzichten? Besonders gefährdet sind Kinder, Schwangere und Stillende sowie Menschen mit Lebererkrankungen. Berichte über Leberschäden und Wechselwirkungen mit Medikamenten – etwa Antidiabetika, Blutdrucksenkern oder Immunsuppressiva – unterstreichen die Warnung. Weitere bekannte Nebenwirkungen umfassen Übelkeit, Erbrechen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Lieferengpässe: Hausarztpraxen am Limit

Lieferengpässe: Hausarztpraxen am Limit

In den letzten Jahren haben Lieferengpässe bei Medikamenten den Alltag in Hausarztpraxen erheblich erschwert. Besonders gravierend ist die Situation bei essentiellen Arzneimitteln wie Blutdruckmitteln, Antibiotika und Notfallmedikamenten. Trotz des neuen Lieferengpassgesetzes, sehen viele Hausärzte kaum Verbesserung und beklagen massive Zeitverluste durch organisatorische Hürden. So berichtet z.B. Dr. Mohammad Ahmadi, Hausarzt in Bayern, dass die fehlende Verfügbarkeit von Medikamenten regelmäßig zu Problemen führt. „Wenn Patienten mit einem Rezept in die Apotheke gehen und das Medikament nicht erhältlich ist, müssen wir Alternativen…

Weiterlesen Weiterlesen

Ab sofort wieder impfen lassen

Ab sofort wieder impfen lassen

Ab sofort können Sie sich bei uns gegen gegen COVID-19 (CORONA) und ab Oktober gegen die saisonale Influenza impfen lassen. 💉 Saisonale Influenza 💉 Personen ab 60 Jahren können sich dabei, den Empfehlungen der STIKO und der WHO folgend, mit dem Hochdosis-Impfstoff Efluelda® impfen lassen. Alle unter 60 jährigen impfen wir mit dem Impfstoff „INFLUVAC TETRA“. 💉 COVID-19 (CORONA) 💉 Für die Schutzimpfung gegen COVID-19 nutzen wir den neuen mRNA-Impfstoff „Comirnaty JN.1“ von BioNTech/Pfizer.

BfR warnt vor unkontrollierter Einnahme von Melatonin

BfR warnt vor unkontrollierter Einnahme von Melatonin

Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) warnt vor der unbedachten Einnahme von melatoninhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln. Diese Mittel, die oft als Lösung für Schlafprobleme angepriesen werden, könnten unerwünschte Nebenwirkungen haben, besonders bei bestimmten Risikogruppen. Schwangere, Stillende, Kinder, Jugendliche sowie Personen mit Vorerkrankungen sollten Melatonin nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. In den letzten Jahren hat die Zahl der verfügbaren Melatonin-Produkte in Drogerien und online stark zugenommen. Sie werden in verschiedenen Formen wie Kapseln, Tropfen oder Sprays angeboten und versprechen eine Verbesserung der Schlafqualität. Das…

Weiterlesen Weiterlesen

Reisezeit: Wichtige Impfungen für Ihre Gesundheit

Reisezeit: Wichtige Impfungen für Ihre Gesundheit

Mit Beginn der Reisezeit denken viele Menschen an exotische Ziele und spannende Abenteuer. Doch bevor es losgeht, sollte auch die Gesundheit im Fokus stehen. Reiseimpfungen sind ein wesentlicher Bestandteil der Reisevorbereitung, um Krankheiten vorzubeugen, die in anderen Teilen der Welt verbreitet sind. ⭐Warum Reiseimpfungen wichtig sind! Reiseimpfungen schützen Reisende vor Infektionskrankheiten, die in bestimmten Regionen häufig vorkommen. Dazu gehören Krankheiten wie Gelbfieber, Hepatitis A und B, Typhus, Tollwut und Japanische Enzephalitis. Einige dieser Erkrankungen können schwerwiegende Folgen haben und sind…

Weiterlesen Weiterlesen

Immer mehr FSME-Risikogebiete in Deutschland

Immer mehr FSME-Risikogebiete in Deutschland

In Deutschland steigt die Zahl der FSME-Risikogebiete stetig an. FSME, die Frühsommer-Meningoenzephalitis, ist eine durch Zecken übertragene Virusinfektion, die schwerwiegende Entzündungen des Gehirns, der Hirnhäute und des Rückenmarks verursachen kann. Aufgrund der Zunahme der betroffenen Regionen ist es wichtiger denn je, sich über die Risikogebiete und die entsprechenden Schutzmaßnahmen zu informieren, z.B. auf den Seiten des RKI (https://tinyurl.com/yssjtrfn). Traditionell waren vor allem Regionen in Bayern, Baden-Württemberg und Südhessen als Hochrisikogebiete für FSME bekannt. In den letzten Jahren haben sich jedoch…

Weiterlesen Weiterlesen